Ehemalige Synagoge
Ort
Otterberg
Info-Adresse
Öffnungszeiten
Das Haus kann von außen besichtigt werden.
49.5037051, 7.7725648000001
Synagoge
In Otterberg bestand in 18/19.Jh. eine jüdische Gemeinde der zeitweise (um 1848) 20 Familien mit etwa 100 Personen angehörten. 1817 wird ein jüdischer Betsaal genannt. 1838 wurde eine Synagoge eingeweiht. In der 2. Hälfte des 19 Jh. sind die jüdischen Familien teilweise ausgewandert, teilweise in andere Städte verzogen, so dass 1897 die jüdische Gemeinde aufgelöst und die Synagoge verkauft wurde. Das Gebäude ist umgebaut als Wohnhaus in der Kirchstraße erhalten.
Prominenteste jüdische Familie war die Familie Strauss die 1847 nach Usa auswanderte, deren Sohn Mitbegründer des Kaufhaus Macys in New York war. Ein weitere Sohn war Wirtschafts- und Arbeitsminister unter Theodore Roosvelt. Der dritte Sohn starb bei seinem letzten Besuch in Deutschland auf der Titanic.
1835 Bau der Synagoge, die zunächst als Betsaal genutzt wurde. 1838 Erhebung vom Betsaal zur Synagoge 1843 Ludwig I. besuchte 1843 anläßlich der Grundsteinlegung der Fruchthalle Kaiserslautern und auch Otterberg. Hier besuchte er einen Gottesdienst in der Abteikirche und er besichtigte die Synagoge in der Kirchstraße. 1884 In Otterberg bestand im 18/19.Jh. eine jüdische Gemeinde, der zeitweise 20 Familien mit etwa 100 Personen angehörten. In der 2. Hälfte des 19 Jh. sind die jüdischen Familien teilweise ausgewandert, teilweise in andere Städte verzogen. 1897 Auflösung der jüdischen Gemeinde und Verkauf der Synagoge. Das Gebäude wurde umgebaut und als Wohnhaus genutzt. 2002 Der Otterberger Georg Jörg erwirbt das Gebäude und renoviert das Haus außen und innen. In mehr als 15.000 Arbeitsstunden entsteht wieder der ursprüngliche äußere Zustand der Synagoge. Auch im Innenbereich werden viele Bereiche toll hergerichtet. Heute gehört die Alte Synagoge zu den schönsten Sandsteinhäusern in unserer Altstadt.