Datenschutz auf einen Blick

1.Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Wir respektieren Ihre Privatsphäre
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierunter fallen nach Art. 4 Nr. 1 DS-GVO nicht nur Angaben wie Namen, Adressen, E-Mail-Adressen oder Telefonnummern, sondern auch Nutzerdaten wie die IP-Adresse. Selbstverständlich verarbeiten wir diese Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Bei der rein informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, werden automatisch die folgenden Daten verarbeitet:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die IP-Adresse wird gespeichert und innerhalb von 24 Stunden anonymisiert. Die Erfassung und Speicherung dieser Daten in Logfiles dient zur Bereitstellung der Website, der Sicherheit der informationstechnischen Systeme und erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

2. Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie während der Nutzung der Website www.pfaelzerbergland.de (nachfolgend Website) hinterlassen. ist: 
Tourismus Pfälzer Bergland
Trierer Straße 49-51
66869 Kusel
Telefon: +49 (0) 6381 424 270
Telefax: +49 (0) 6381 424 280
eMail: info@pfaelzerbergland.de

Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten durch den Betreiber insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie das unter den hier angegebenen Kontaktdaten tun. Dann ist allerdings die Nutzung der Website unter Umständen nur noch eingeschränkt oder sogar überhaupt nicht mehr möglich.

3.Umfang und Zwecke der Datenverarbeitung: Logfiles und Cookies
Bei jedem Zugriff auf die Website und deren Unterseiten werden Nutzungsdaten durch den jeweiligen Internetbrowser übermittelt und in Protokolldateien gespeichert (Server Logfiles). Die dabei gespeicherten Datensätze enthalten die folgenden Daten:

  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • Name der aufgerufenen Unterseite
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL (Herkunfts-URL, von der aus Sie auf die Webseite gekommen sind)
  • Übertragene Datenmenge
  • Produkt- und Versionsinformationen des verwendeten Browsers

Vor der Auswertung werden Ihre Daten anonymisiert! Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO erlaubt es, diese Daten auf verschiedene Weise durch den Server unserer Website auswerten zu lassen. Weil wir Ihnen eine funktionstüchtige Webseite mit vielfältigen Informationen und Leistungen zur Verfügung stellen möchten, speichern wir diese Protokolldateien kurzzeitig und werten sie aus. Das dient beispielsweise dazu, die Webseite weiter zu verbessern und nutzerfreundlicher zu gestalten, Fehler schneller zu finden und zu beheben oder auch Serverkapazitäten zu steuern. So kann beispielsweise nachvollzogen werden, zu welcher Zeit die Nutzung der Webseite besonders beliebt ist und der Server kann entsprechendes Datenvolumen zur Verfügung stellen. Die Speicherung dient auch dazu, unsere Webseiten gegen Angriffe und Missbrauch zu schützen. Darüber hinaus verwenden wir die Protokolldaten für keine anderen Zwecke. Die Protokolldateien werden routinemäßig nach 14 Tagen gelöscht – vollständig und unwiederbringlich.

Außerdem verwenden wir sogenannte Cookies, kleine Datenpakete, die in Ihrem Browser gespeichert werden. Die Cookies erlauben es der Webseite, Ihren Browser wiederzuerkennen, Ihnen beim Surfen durch verschiedene Abteilungen der Webseite zu folgen und Sie zu wiederzuerkennen, wenn Sie auf die Webseite zurückkehren. Dabei enthalten Cookies keine Daten, die Sie persönlich identifizieren – die über Sie gespeicherten Informationen können aber denen der Cookies zugeordnet werden. Die Cookies sollen Ihnen ein optimiertes Surfen auf der Webseite des Betreibers ermöglichen. Auch diese Daten erheben wir nur in anonymisierter Form. Informationen, die der Betreiber durch den Einsatz der Cookies von Ihnen erhält, können zu folgenden Zwecken verwendet werden:

  • Wiedererkennung des Nutzerrechners beim Besuch auf der Webseite
  • Rückverfolgung der Surfaktivitäten des Nutzers auf der Webseite
  • Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit der Webseite
  • Auswertung der Nutzung der Webseite
  • Betrieb der Webseite
  • Vorbeugung von Betrug und Verbesserung der Sicherheit der Webseite
  • Individuelle Gestaltung der Webseite unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Nutzer

Cookies richten auf einem Browser keinen Schaden an. Sie enthalten keine Viren und erlauben es dem Betreiber auch nicht, Sie auszuspähen. Verwendung finden zwei Arten von Cookies:

  • Temporäre Cookies werden mit dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht (Session-Cookies)
  • Dauerhafte Cookies haben demgegenüber eine maximale Lebensdauer von bis zu 20 Tagen. Diese Art von Cookies ermöglicht es, dass Sie beim Wiederaufruf nach Verlassen der Webseite wiedererkannt werden.

Die Bereitstellung der Daten ist erforderlich, um die Webseite des Betreibers fehlerfrei aufrufen zu können. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren oder bereits gesetzte Cookies löschen, kann dies zu Funktionseinschränkungen der Webseite führen.

4. Analyse-Tools und Werbung
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet die oben genannten „Cookies“. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/.

Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie den folgenden Schalter betätigen. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, mit dem die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert wird:

Aktueller Status: Google Analytics ist aktiviert

Wenn Sie verschiedene Browser nutzen, müssen Sie diesen Schalter in jedem Browser einzeln betätigen, sofern Sie eine vollständige Abschaltung von Google Analytics wünschen. Beachten Sie auch, dass Sie wieder erfasst werden, wenn Sie den Opt-out-Cookie aus Ihrem Browser löschen oder wenn der Cookie abläuft.

Bei der Verwendung von Google-Analytics werden keinerlei unmittelbare personenbezogene Daten gespeichert, sondern nur die Internetprotokoll-Adresse. Diese Information dient dazu, Sie bei Ihrem nächsten Besuch auf der Webseite des Betreibers automatisch wiederzuerkennen und Ihnen die Navigation zu erleichtern.
Die durch die Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung der Webseite werden an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivität für den Betreiber zusammen zu stellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten, wird Google diese Information auch an diese Dritten weitergeben. Diese Nutzung erfolgt anonymisiert oder pseudonymisiert. Nähere Informationen darüber finden Sie direkt bei Google: http://www.google.com/intl/de/privacypolicy.html#information

Google-Analytics verwendet den Cookie Double Click DART. Sie können die Verwendung des DART-Cookies deaktivieren, indem sie die Datenschutzbestimmungen des Werbenetzwerks und Content-Werbenetzwerks von Google aufrufen. Sie können die Installation der Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihres Internetbenutzungsprogramms (Browser) verhindern. Dazu müssen Sie in Ihrem Internet-Browser die Speicherung von Cookies ausschalten. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte den Benutzungshinweisen Ihres Browsers.

Die im Rahmen der Nutzung von Tracking-Tools erhobenen personenbezogenen Daten werden gelöscht, sofern der Verantwortliche nicht ein berechtigtes Interesse an der weiteren Aufbewahrung hat. Wir spreichern in jedem Fall nur diejenigen Daten weiterhin, die für die Erreichung des entsprechenden Zwecks auch wirklich zwingend benötigt werden. Soweit möglich, werden die personenbezogenen Daten anonymisiert.

Tracking mit der Open-Souce-Software Matomo
Wir verwenden die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt (siehe Ziffer 4). Matomo ist deaktiviert, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Erst wenn Sie aktiv einwilligen, wird Ihr Nutzungsverhalten anonymisiert erfasst. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Websitenutzung werden an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten und um eine bedarfsgerechte Gestaltung unserer Website zu ermöglichen. Eine Weitergabe der Informationen an Dritte erfolgt nicht.
Es wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Ihr Besuch dieser Webseite wird nach Ihrer Zustimmung von der Matomo Webanalyse erfasst. Hier (https://matomo.org/privacy-policy/) erfahren Sie mehr zur Datenverarbeitung durch Matomo.

Google Maps
Wir verwenden auf einigen unserer Seiten Google Maps, ein Angebot der Firma Google Inc. mit Sitz in den USA (im Folgenden: Google). Durch die Einbettung dieses Dienstes können Daten unserer Webseitenbesucher an Google übermittelt werden. Google Maps bietet eine interaktive Karte, durch die unsere Webseitenbesucher sich komfortabel beispielsweise die Standorte von Weingütern anzeigen und die Anfahrtsrouten planen lassen können.
Die Übermittlung von Daten aus der EU an Organisationen in den USA ist zulässig, sofern sich die entsprechende Firma oder Institution einem Selbstzertifizierungsverfahren beim Handelsministerium der USA unterzogen hat, in dem sie sich zur Einhaltung der Rahmengrundsätze des EU-US-Datenschutzschilds (EU/US Privacy Shield) einschließlich der Zusatzgrundsätze verpflichtet hat. Grundlage für diese Einschätzung ist der Durchführungsbeschluss (EU) 2016/1250 der Kommission vom 12.07.2016. Google hat eine solche Selbstzertifizeirung vollzogen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte Googles Datenschutzhinweisen: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/  

Einbindung von YouTube-Videos
Wir binden auf unserer Webseite an verschiedenen Stellen Videos des Drittanbieters YouTube LLC mit Sitz in den USA ein. Wenn Sie ein solches Video abspielen, sendet YouTube ein Cookie an Ihren Browser, mit dem YouTube Sie wiedererkennen kann, wenn Sie YouTube oder andere Webseiten mit eingebunden YouTube-Inhalten besuchen. Cookies können Sie jederzeit aus Ihrem Browser löschen. Informationen über den Umgang mit Ihren Daten durch YouTube erhalten Sie auf der Webseite von YouTube: www.youtube.com.

Die YouTube LLC als Tochterfirma von Google Inc. ist von der Selbstzertifizierung der Google Inc. im Rahmen des EU-US-Datenschutzschilds (EU/US Privacy Shield) umfasst. Entsprechend dem Durchführungsbeschluss (EU) 2016/1250 der Kommission vom 12.07.2016 ist die Übermittlung von Daten an solche Organisationen in den USA zulässig, die sich durch Selbstzertifizierung beim Handelsministerium der USA zur Einhaltung der Rahmengrundsätze des EU-US-Datenschutzschilds (EU/US Privacy Shield) einschließlich der Zusatzgrundsätze verpflichtet haben. Google hat sich durch Selbstzertifizierung beim Handelsministerium der USA zur Einhaltung dieser Grundsätze verpflichtet.

Kontaktformular und »E-Mail auf Klick«
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, steht Ihnen hierfür ein Kontaktformular zur Verfügung. Wenn Sie dieses Formular nutzen möchten, müssen Sie Ihren Namen und die E-Mail-Adresse nennen.

Im Impressum und auf weiteren Seiten mit Kontakt-Informationen haben Sie die Möglichkeit, mit nur einem Klick E-Mails an uns zu erstellen. Hierbei wird als Absender automatisch diejenige E-Mail-Adresse eingesetzt, die mit Ihrem E-Mail-Programm verknüpft ist. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre E-Mail-Adresse auf diese Weise abgerufen wird, können Sie dies in den Einstellungen Ihres jeweiligen E-Mail-Programms ändern
Wir verarbeiten Ihre Kontaktdaten nach Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, wonach die Verarbeitung rechtmäßig ist, wenn sie für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen. Sofern es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendig ist, leiten wir Ihre Daten an ein verbundenes Unternehmen weiter. Dies geschieht einzig zu dem Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage, darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten nicht. Die im Rahmen der Kommunikation verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gelöscht, sofern wir nicht ein berechtigtes Interesse an der weiteren Aufbewahrung haben. Es werden in jedem Fall nur diejenigen Daten weiterhin gespeichert, die für die Erreichung des entsprechenden Zwecks auch wirklich zwingend benötigt werden. Soweit möglich, werden die personenbezogenen Daten anonymisiert.

Bestellung von Informationsmaterial
Sie haben auf der Webseite die Möglichkeit, verschiedene gedruckte Informationsmaterialien zu bestellen.
Hierfür ist die Angabe folgender Informationen erforderlich:

  • Anrede
  • Name
  • Vorname
  • Straße
  • Postleitzahl
  • Ort
  • E-Mail-Adresse
  • Zusätzlich können Sie freiwillig Ihre Telefonnummer angeben, um uns die Möglichkeit einer telefonischen Nachfrage zu geben.

Sie haben alternativ auch die Möglichkeit, die jeweiligen Materialien in elektronischer Form auf der Webseite herunterzuladen.
Wenn Sie Materialien von uns anfordern, stellt das eine vertragliche Maßnahme dar. Nach Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO dürfen wir Ihre Daten in diesem Fall verarbeiten, sofern dies für die Erfüllung des Vertrags oder zur Bearbeitung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Wenn Sie uns die erforderlichen Daten nicht bereitstellen, können wir Ihnen die Unterlagen nicht übersenden. Die zum Zweck der Bestellung von Informationen erhobenen personenbezogenen Daten werden nach der Übersendung der angeforderten Unterlagen gelöscht, sofern wir nicht ein berechtigtes Interesse an der weiteren Aufbewahrung der Daten haben. Es werden in jedem Fall nur diejenigen Daten weiterhin gespeichert, die für die Erreichung des entsprechenden Zwecks auch wirklich zwingend benötigt werden. Soweit möglich, werden die personenbezogenen Daten anonymisiert.

Buchungsportal
Sie haben die Möglichkeit, auf der Webseite Unterkünfte und Erlebnisse zu buchen. Hierfür müssen Sie die folgenden Angaben machen:

  • Anrede
  • Vorname
  • Nachname
  • Straße
  • Hausnummer
  • Postleitzahl
  • Ort/Stadt
  • Land
  • E-Mail-Adresse
  • Telefon
  • Gegebenenfalls Vorname, Nachname und Geburtsdatum weiterer Reiseteilnehmer

Die Zulässigkeit der Verarbeitung richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO, wonach die Verarbeitung rechtmäßig ist, wenn sie für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen. Die Buchung erfolgt auf Wunsch des Nutzers und dient der Durchführung des Beherbergungs- bzw. Erlebnisvertrages.
Die Zulässigkeit der Verarbeitung der Daten von Mitreisenden richtet sich nach Art. 6 Abs.1 f) DS-GVO, wonach die Verarbeitung rechtmäßig ist, wenn sie zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person überwiegen, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern. Das berechtigte Interesse des Betreibers liegt in der Buchung von Unterkünften und Erlebnissen für Personen, die nicht Vertragspartner des Betreibers sind.

Die Bereitstellung der Daten ist für die Buchung vorgeschrieben. Ohne diese Bereitstellung kann eine Buchung nicht erfolgen.
Die im Rahmen der Buchung erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gelöscht, sofern der Verantwortliche nicht ein berechtigtes Interesse an der weiteren Aufbewahrung hat. Es werden in jedem Fall nur diejenigen Daten weiterhin gespeichert, die für die Erreichung des entsprechenden Zwecks auch wirklich zwingend benötigt werden. Soweit möglich, werden die personenbezogenen Daten anonymisiert.

Deskline
Diese Seite nutzt über eine API das Reservierungssystem Deskline. Anbieter ist die feratel media technologies AG, Maria-Theresien-Straße 8, A-6020 Innsbruck
Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Skripte in ihren Browsercache, um die Buchungsfunktion korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern der feratel media technologies AG aufnehmen. Hierdurch erlangt die feratel media technologies AG Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Welche weiteren Daten übermittelt werden ist uns nicht bekannt. Die Nutzung von Deskline erfolgt im Interesse eines möglichst einfachen und schnellen Buchungsabschluss. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zu Deskline finden Sie unter http://www.feratel.at/

Ihre Rechte
Sie können sich jederzeit an uns wenden, um Ihre Rechte geltend zu machen. Verwenden Sie für Ihre Mitteilung bitte die Kontaktadresse, die im oben in dieser Datenschutzerklärung angegeben ist (unter Punkt 3: Verantwortlicher für die Datenverarbeitung und Widerspruch). Diese Adresse ist identisch mit der Adresse im Footer der Website, der Ihnen auch auf jeder Unterseite angezeigt wird.
Sie haben auch jederzeit das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Nach Artikel 15 der DS-GVO haben Sie das Recht, von uns zu erfahren, welche Daten wir von Ihnen speichern und verarbeiten. Nach den Artikeln 16, 17 und 18 haben Sie außerdem das Recht, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen und Sie haben das Recht, die Löschung personenbezogener Daten zu beantragen. Wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der in Art. 17 Abs. 1 a)-f) DS-GVO genannten Gründe zutrifft.

Weitere Rechte sind: Sie haben das Recht, vom Betreiber die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der Voraussetzungen des Art. 18 Abs. 1 a)-d) DS-GVO gegeben ist. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 e) oder f) DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.

Sie haben weiterhin das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO, Art. 9 Abs. 2 a) DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben und diese widerrufen, bleibt die bis zum Zeitpunkt dieses Widerrufs erfolgte Verarbeitung hiervon unberührt.
Die bei Aufruf und Nutzung der Webseite erhobenen Daten und die von Ihnen bei der Kontaktaufnahme gemachten Angaben werden an unseren Server übermittelt und dort gespeichert. Im Übrigen können Ihre Daten an folgende Kategorien von Empfängern weitergegeben werden:

  • Interne Stellen (z.B. Kundenservice)
  • Vertragspartner (z.B. Versanddienstleister)

Links zu Drittseiten
Beim Besuch der Webseite könnten Inhalte angezeigt werden, die mit den Webseiten Dritter verlinkt sind. Wir haben keinen Zugang zu den Cookies oder zu anderen Funktionen, die von Drittseiten eingesetzt werden und wir können diese auch nicht kontrollieren. Solche Drittseiten unterliegen nicht den unseren Datenschutzbestimmungen.

Outdooractive/Tourenplaner Rheinland-Pfalz
Auf der Website werden Inhalte der Website www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de über eine Schnittstelle zum Dienstleister Outdooractive GmbH & Co. KG (nachfolgend „Outdooractive“), sowie direkt zu www.outdooractive.de wiedergegeben, um mittels elektronischer Datenbanken eine elektronische Informationsplattform, inkl. Karten- und Routenplanungen, zur Verfügung zu stellen.
Die Zulässigkeit der Verarbeitung richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO, wonach die Verarbeitung technisch erforderlich ist, um elektronische Datenbanken anzuzeigen sowie die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Zudem liegt die Zurverfügungstellung einer Reisedatenbank im wirtschaftlichen Interesse des Verantwortlichen. Die Bereitstellung der Daten erfolgt freiwillig, ist aber erforderlich, um die angebotenen Funktionen zu nutzen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Outdooractive erhalten Sie unter: Outdooractive GmbH & Co. KG, Missener Straße 18, 87509 Immenstadt und in der Datenschutzerklärung:
https://corporate.outdooractive.com/de/datenschutzrichtlinien/
https://www.outdooractive.com/de/datenschutz.html

Facebook Pixel
Diese Website nutzt zur Konversionsmessung der Besucheraktions-Pixel von Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
Die Nutzung von Facebook-Pixel erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an effektiven Werbemaßnahmen unter Einschluss der sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.
Sie können außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.

Facebook Plugin
Auf dieser Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
Die Facebook Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf dieser Website. Eine Übersicht über die Facebook Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.
Wenn Sie diese Website besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IPAdresse diese Website besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Die Verwendung der Facebook Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

Instagram Plugin
Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland integriert.
Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://help.instagram.com/519522125107875 und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.