Kleine Familienradtour
Kleine Westpfälzer Familien-Radtour | Glan-Münchweiler

Zum Wohl die Pfalz Verifizierter Partner
Als Rundtour durch die Westpfälzer Moorniederung für Familien mit Kindern bietet sich die Kombination mit verschiedenen Radwegen an.
Start ist der Bahnhof in Glan-Münchweiler .
Über den „Barbarossa-Radweg“ geht es entlang des Mohrbaches bis nach Miesenbach .
Dort zweigt in der Nähe des BHF der „Sickinger Mühlenradweg“ in Richtung Ramstein ab.und weiter zur Sickingenstadt Landstuhl .
In Höhe der Autowaschanlage zweigt die innerörtliche Beschilderung von der Themenroute ab, streifen den BHF Landstuhl und rechts über die Bahnstraße die Ampelanlage an der Saarbrücker Straße.
Ab dem Ortsausgang Landstuhl geht es über den Radweg nach Hauptstuhl, weiter durch die Hauptstraße und rechts ab zum BHF Hauptstuhl. Hier folgen wir der Markierung „ Pfälzer Moortour “.
Kurz vorm Bruchhof bei Bruchmühlbach biegen wir rechts ab auf die Markierung "Pfälzer Moortour". Die Tour verläuft am Warmfreibad Miesau vorbei und durch Elschbach bis auf die ehemalige Bahntrasse.
Mit der Wegweisung „Glan-Blies-Radweg“ geht es auf der ehemaligen Bahntrasse vorbei an Nanzdietschweiler zum Ausgangspunkt in Glan-Münchweiler am Bahnhof.
Autorentipp
Burg Nanstein in Landstuhl ist sehr sehenswert - ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!

Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Pizzeria SalentoHotel Café Konditorei Goldinger
Le Marécage
Schlosshotel Landstuhl
Café Sander
Gaststätte Burgschänke
Gasthaus zum Ochsen
Fischerhütte ASV Miesau
Sicherheitshinweise
Die Straßenverkehrsordnung ist einzuhalten!
Weitere Infos und Links
Touristikbüro Landkreis Kaiserslautern
Tel. + 49 631 7105-228
Tourist-Information Kusel
Tel. + 49 6381 424-270
Radwanderland www.radwanderland.de
Radroutenplaner www.routenplaner.rlp.de
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn nach Glan-Münchweiler, Niedermohr, Obermohr, Steinwenden, Miesenbach, Ramstein, Landstuhloder Hauptstuhl.Die Mitnahme von Rädern ist montags bis freitags ab 09:00 Uhr sowie an den Wochenenden und feiertags ganztags kostenlos. Ideale Fahrkartenangebote wie z. B. das Rheinland-Pfalz-Ticket oder das Gruppenticket 24+ des Verkehrsverbunds Rhein-Neckar (VRN) machen die Bahnanreise zudem zu einem preiswerten Vergnügen.
Fahrplanauskunft für die An- und Abreise:
www.vrn.de oder www.bahn.de
Suche Fahrplan zum Zielort
Anfahrt
Mit dem PKW kann jeder Ort als Startpunkt für die Rundtour gewählt werden.
Parken
Parkplätze stehen insbesondere an den Bahnhaltepunkte sowie dem Waldwarmfreibad in Bruchmühlbach-Miesau zur Verfügung.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Helm wird empfohlen!
Ein straßentaugliches Fahrrad wird empfohlen!
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.