Ein Mehrzweckbecken:
* Größe 50 m x 16,66 m, 6 Bahnen
* Wassertiefe von 0,9 – 2,0 m
Eine Sprunganlage:
* 1-Meter-Brett
* 3-Meter-Brett
* Wassertiefe 3,9 m
Ein Planschbecken:
* Wasserpilz und Rutsche
* Wassertiefe von 0,1 m bis 0,35 m
Ein Spiel- und Spaßbecken:
* Wassertiefe ca. 1,0 m
* 60 m Riesenrutsche
* 3 Bodensprudlern
* Großem Wasserpilz
Außerdem bieten wir:
* beheizte Becken
* einen großen Kinderspielplatz in der Nähe des Planschbeckens
* Kiosk mit Terrasse
* beheiztes Umkleidegebäude
* Rollstuhlzufahrt bis zum Becken
* Freiluftschach
* Kostenlose Parkplätze
Kontakt:
Friedelhauser Straße 37 66885Altenglan
Tel.: 06381/ 425 0266
4 gebührenpflichtige Stellplätze (5€/ Nacht/ Wohnmobil). Befestigt oder geschottert, kaum Schatten, ruhig, Ortsmitte, beleuchtet. V+E: Ver- und Entsorgung am Platz Geöffnet: April bis Oktober Adresse: Austraße, 66885 Altenglan (Bahnhof) Koordinaten:
B 49.54991725/ L 7.46477949
GPS +49° 33′ 0.12″, +7° 27′ 53.22″ TIPP: Draisinentour-Erlebnis pur
Das Sport- und Freizeitbad Altenglan bietet ein Gesamtgelände von 21.600 m2, in dem sich Badelustige in Mehrzweckbecken (833 m2), Springerbecken (155 m2) und Spiel- und Spaßbecken (180 m2) tummeln können. Den kleinen Wasserratten steht das 86 m2 große Kinderplanschbecken zur Verfügung. Zahlreiche Wasserattraktionen und Spielmöglichkeiten sind vorhanden. Zum Entspannen bietet sich die rund 8.000 m2 große Liegewiese an. Um das leibliche Wohl und einen angenehmen Aufenthalt auf der Freiterrasse bemüht sich der Kiosk-Pächter.
Ihnen stehen folgende Becken zur Verfügung:
•Ein Mehrzweckbecken:
Größe 50 m x 16,66 m, 6 Bahnen * Wassertiefe von 0,9 – 2,0 m
•Eine Sprunganlage: * 1-Meter-Brett * 3-Meter-Brett * Wassertiefe 3,9 m Ein Planschbecken: * Wasserpilz und Rutsche * Wassertiefe von 0,1 m bis 0,35 m
•Ein Spiel- und Spaßbecken: * Wassertiefe ca. 1,0m * 60m
•Riesenrutsche
•12 Massagedüsen
•3 Bodensprudlern
•5 Wasserspeiern
•Großem Wasserpilz
Außerdem bieten wir:
•beheizte Becken
•einen großen Kinderspielplatz in der Nähe des Planschbeckens
•einen Volleyballplatz
•Kiosk mit Terrasse
•beheiztes Umkleidegebäude
•Rollstuhlzufahrt bis zum Becken und Meyra-Lifter
•Aquafitness für Jedermann
•Freiluftschach
•Kostenlose Parkplätze
Kontakt
Sport- und Freizeitbad Altenglan
In der Godersbach
66885 Altenglan
Tel.: 06381/ 4250266
eMail: freibad-altenglan@web.de
Das Sport- und Freizeitbad Altenglan ist PfalzCard-Partner.
Alle Informationen dazu gibt’s hier
Das Sport- und Freizeitbad Altenglan bietet ein Gesamtgelände von 21.600 m2, in dem sich Badelustige in Mehrzweckbecken (833 m2), Springerbecken (155 m2) und Spiel- und Spaßbecken (180 m2) tummeln können. Den kleinen Wasserratten steht das 86 m2 große Kinderplanschbecken zur Verfügung. Zahlreiche Wasserattraktionen und Spielmöglichkeiten sind vorhanden. Zum Entspannen bietet sich die rund 8.000 m2 große Liegewiese an. Um das leibliche Wohl und einen angenehmen Aufenthalt auf der Freiterrasse bemüht sich der Kiosk-Pächter.
Ihnen stehen folgende Becken zur Verfügung:
Ein Mehrzweckbecken:
Größe 50 m x 16,66 m, 6 Bahnen * Wassertiefe von 0,9 – 2,0 m
Eine Sprunganlage: * 1-Meter-Brett * 3-Meter-Brett * Wassertiefe 3,9 m Ein Planschbecken: * Wasserpilz und Rutsche * Wassertiefe von 0,1 m bis 0,35 m
Ein Spiel- und Spaßbecken: * Wassertiefe ca. 1,0m * 60m
Riesenrutsche
12 Massagedüsen
3 Bodensprudlern
5 Wasserspeiern
Großem Wasserpilz
Außerdem bieten wir:
beheizte Becken
einen großen Kinderspielplatz in der Nähe des Planschbeckens
Was macht man mit einer Bahnstrecke von 40 Kilometern Länge, die keiner mehr braucht? Ganz einfach: weiter benutzen, nur mit anderen Fahrzeugen. Zwischen Altenglan und Staudernheim bietet sich die Gelegenheit.
Eine Draisine mit Handhebelantrieb für die aktive Fahrt und 15 Draisinen zum Mitfahren sowie 3 Konferenzdraisinen mit Elektrounterstützung Mobile Rampen werden mitgenommen, so dass Pausen unterwegs problemlos möglich sind. Barrierefreie WCs in Altenglan, Sankt Julian, Lauterecken, Meisenheim, und Staudernheim.
Landschaftsmittelpunkt des Glantals ist der Remigiusberg zwischen Altenglan und Theisbergstegen mit Burgruine und Kirche. Die Remigiuskirche war einst religiöses Zentrum der 1127 erstmals urkundlich erwähnten Benediktinerpropstei St. Remigi Remigiusberg, einem Filialkloster der Abtei St. Remy bei Reims. Von der ursprünglichen romanischen dreischiffigen Kreuzpfeilerbasilika, die im 14. Jahrhundert gotisch umgestaltet wurde und im Zuge der französischen Revolution weitgehend zerstört wurde, ist nur noch ein Teil des Mittelschiffes, eine Seitenkapelle und der Glockenturm erhalten. Das Kloster wurde im Verlauf der Reformation 1550 aufgelöst und kam in den Besitz der Grafen von Pfalz-Veldenz, welche sie als Hofkirche nutzten und unter dem Chor eine Familiengruft anlegten. Reste der übrigen ehemaligen Klosteranlagen befinden sich unter der Sakristei und den Räumen der Gaststätte. Bei der Begrenzungsmauer der Gartenterrasse handelt es sich um Reste des südlichen Klosterflügels.
Der Fritz-Wunderlich-Weg, der in seinem Namen einem der berühmtesten Söhne des Kuseler Musikantenlandes ein Denkmal gesetzt hat, verläuft von Altenglan über die Kreisstadt Kusel bis nach Freisen im Saarland. Der größte Teil der 30 km langen Strecke verläuft auf einer ehemaligen Bahnstrecke, wodurch der Weg für alle Nutzergruppen, besonders aber für weniger geübte Radler und Familien mit Kindern problemlos für eine Tagestour genutzt werden kann.
3 gebührendfreie Stellplätze. Geteert, wenig Schatten, ruhig, Stadtmitte, beleuchtet
Geöffnet: April – Oktober
V+E: ja am Platz Kontakt:
Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan
Tel.: 06381/ 9180 oder
Stadtwerke Kusel
Tel.: 06381/ 42070 Adresse:
Trierer Straße, 66869 Kusel Koordinaten:
B 49.540237, L 7.396144
GPS +49° 32’27.19″, +7°23’43.43″
TIPP: Heimatmuseum mit Fritz Wunderlich Gedenkzimmer
Was macht man mit einer Bahnstrecke von 40 Kilometern Länge, die keiner mehr braucht? Ganz einfach: weiter benutzen, nur mit anderen Fahrzeugen.
Willkommen bei Ihrer Entdeckungsreise durch das Pfälzer Bergland auf einem außergewöhnlichen Gefährt.
40 km Strecke – faire Preise – Fahrspaß von 9 bis 19 Uhr – idyllische Landschaft
Genießen Sie eine Draisinenfahrt mit Freunden, Familie, Kollegen oder mit Ihrem Verein.
Draisinentour ist PfalzCard-Partner.
Alle Informationen dazu gibt’s hier
Draisinentour Erlebnis pur wurde am 07.06.2016 durch die Prüfstelle mit dem Zertifikat „Barrierefreiheit geprüft“
– barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung
– teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer
ausgezeichnet und darf das Kennzeichen von APRIL 2017 bis MÄRZ 2020 führen.
Mehr Informationen dazu gibt’s hier