Ideal ist der verschlungene Pfad für Grundschulkinder, da der Unterrichtsstoff die Basis für die vielen bunten Informationstafeln darstellt. Im Mittelpunkt steht das Ökosystem Wald, welches auf spielerische Art erforscht wird, unter anderem mit einem kniffeligen Waldforscher-Quiz (an der Starttafel erhältlich).
Die Draisinen starten am 01. April in die 23. Saison.
Aufgrund von Bauarbeiten im Bereich Odenbach, wird unsere Strecke ab dem Start im April in zwei Strecken aufgeteilt
Teilstrecke Naheland: zwischen Staudernheim und Meisenheim
Teilstrecke Glantal: zwischen Altenglan und Lauterecken
Auf der Strecke „Glantal“ zwischen Altenglan und Lauterecken ändert sich grundsätzlich nichts. Von Mittwoch bis Sonntag (im Juli & August können Sie täglich fahren) wird immer in eine Richtung gefahren ohne Gegenverkehr. An geraden Kalendertagen ist die Abfahrt in Lauterecken, an ungeraden Tagen startet die Tour in Altenglan.
Auf der Teilstrecke „Naheland“ können Sie täglich ab Staudernheim bis Meisenheim und wieder zurückfahren. Ab 13 Uhr muss die Draisine gedreht werden um wieder in Richtung Startpunkt Staudernheim zu fahren.
Radrundweg entlang von Seen und Weihern wie dem Seewoog, Ohmbachsee, Motschweiher, Angelweiher Bruchmühlbach, Kranichwoog und Silbersee.
Die Tour ist dank ihres überwiegend flachen Verlaufs ideal für Familien, Genussradler und Naturgenießer geeignet. Ein Höhepunkt der Tour ist zweifellos der Ohmbachsee: Tretboot-Verleih, Wasserspielplatz und viele Picknickplätze laden zum Verweilen ein.
Aber auch der Seewoog mit Kneippanlage oder der Kranichwoog mit Wasserbüffeln und Wildvögeln machen diese Tour zu etwas ganz Besonderem.
Schattige Waldpassagen, offene Wiesengründe, plätschernde Bachläufe, Ortschaften mit abwechslungsreicher Geschichte und natürlich die Seen laden zum Entdecken oder Entspannen ein.
Alle Infos, wie Streckenverlauf, Wegebeschreibung oder Höhenprofil finden Sie im Tourenplaner Rheinland-Pfalz à hier: https://bit.ly/3xPf2QR
Und hier geht’s zum Download Flyer Pfälzer Seentour
Die neue Kompass-Tourenkarte „Glan-Blies-Weg“ ist da
Maßstab 1:50000
wetterfest
Tourenhighlights
Einkehrmöglichkeiten, Unterkünfte
Stadtpläne
Streckenprofil
Nützliche Informationen für unterwegs
Preis: 8,95 €
Erhältlich in der Tourist-Information Kusel am Bahnhof und im Bürgerbüro der Kreisverwaltung Kusel sowie im Buchhandel.
Weitere Verkaufsstellen: VG Lauterecken-Wolfstein, VG Oberes Glantal Bürgerbüro Schönenberg-Kübelberg, VG Bruchmühlbach-Miesau und Draisinenausleihstation in Lauterecken
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies und der Nutzung von externen Skripten zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.